Die nächsten Konzerte
Samstag, 3. August in Bremen
Lüneburger Straße 3, 28205 Bremen ehemals Lowin Weinhandel Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr Eintritt: 10,00 EUR.
Sonntag, 8. September in Bremen
KUNZ Sedanstr. 12 -14, 28201 Bremen Beginn: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Sonntag, 27. Oktober in Bremen
Concert & Cocktails im LEMANS Keplerstrasse 36 (Ecke Feldstrasse), 28203 Bremen, Beginn: 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr, Eintritt: 10,00 EUR
Das Programm
Seit seinem ersten Konzert im Marburger Kulturladen KFZ im Jahr 2002 stand Friedemann Jaenicke auf zahlreichen Kleinkunstbühnen, z.B. Brauhauskeller des Theaters am Goetheplatz Bremen, KuBi Cuxhaven, Foolsgarden Theater Hamburg.
Seine feingeschliffenen Liedtexte begleitet Friedemann Jaenicke höchst abwechslungsreich am Klavier. Bei Bedarf greift er aber auch zum Akkordeon oder zur Gitarre.
Er singt vom gute Bio-Gefühl und vom Nazi, der keiner ist. Er hält ein Plädoyer für Millionäre und erzählt von seiner Katze, die sich nicht entscheiden kann. Es geht um das geheime Wissen der Schwurbler, um Altersvorsorge und viele andere existenzielle oder banale Themen. Und immer ist eine satte Portion Ironie und charmanter Humor dabei.
Wer sich an Georg Kreisler, Sebastian Krämer, Rainald Grebe oder Bodo Wartke erinnert fühlt, liegt sicherlich nicht ganz falsch, aber trotzdem knapp daneben.
Friedemann Jaenicke auf Ihrer Bühne
Das komplette Abendprogramm hat eine Dauer von 2 x 45 Minuten. Die Preise und Konditionen erfragen Sie bitte per E-mail.KONTAKT. Hier finden Sie auch Fotos und Texte für die Presse.
Gerade für kleine Veranstalter dürfte interessant sein, dass keine GEMA Gebühren anfallen. Sämtliche Lieder sind GEMA frei.
Pressestimmen
Neue Osnabrücker Zeitung: "In fast allen Liedern tobte sich der Pianist Jaenicke am Flügel aus, ab und zu griff er aber auch zum Akkordeon. Dabei wurde deutlich, wodurch sich der Bremer auszeichnet: Wortwitz, Textlast, Tempo. Ernste Themen wurden in betont fröhliche Melodien verpackt, was nur betonte, wie absurd sie eigentlich waren. Oberlehrerhaft wurde Jaenicke dabei nie"
Delmenhorster Kreisblatt: "Mit hintersinnigen Liedern gelang ihm der Spagat zwischen Gesellschaftskritik und Samstagabendunterhaltung."
Weser Kurier: "Mit ausgeprägtem Wortwitz und den ganz feinen Untertönen nahm Jaenicke die Schwachpunkte unserer Gesellschaft gnadenlos aufs Korn."
Nordwest Zeitung: "In dem rund zweistündigen Konzert ging es durch unterschiedliche Musikrichtungen: Blues und jazzige Klänge, aber auch Reggae,und sogar einen Hip-Hop-Song hatten die Musiker im Repertoire. Das Bühnenprogramm lebte von der abwechslungsreichen Musik und Friedemann Jaenickes originellen Einfällen."
|
|
Was gibt´s Neues?
08. November 2024
"Soweit geht´s mir ganz gut" - Dieser Text ist nicht der Phantasie entsprungen, sondern ein Gedächnisprotokoll - also Realsatire. Ein Gast kam ins Lemans (eine gemütliche Bar in Bremen) und setzte sich zu seinem Bekannten. Dann fing er an von seinen "Tierchen" zu erzählen. Doch mehr sei hier noch nicht verraten.
Video ansehen
05. November 2024
Das Lied "Tauben in Berlin" ist eine musikalische Fabel. Und wie bei Fabeln so üblich, kommen nur Tiere darin vor. Ein goldgelber, leicht elitärer Kanarienvogel, eine kunstbeflissene Amsel und viele Tauben.
Hier der Videomitschnitt vom 27. Oktober im Lemans:
Video ansehen
30. September 2024
Jetzt sind gleich mehrere neue Videos vom Konzert am 8. September im KUNZ online.
Videos ansehen
08. August 2024
Hier gibt es einen Videomitschnitt vom Konzert am 3. August mit dem Lied "Abstiegskarriere". Also einfach mal reinschauen: Video.
18. August 2023
Friedemann hat sich jetzt eine Gitarre gekauft und will Liedermacher werden. Ein paar Akkorde kann er schon. Und die reichen völlig aus für sein neues Lied "Alles bitte ohne". anhören.
09. Februar 2023
Unzählige Tage und Nächte hat Friedemann in seiner Musik-Bastelstube verbracht, um sein gut abgelagertes Lied "Ich unterhalte mich am liebsten mit mir selber" in ein neues Gewand zu kleiden.
In liebevoller Handarbeit hat er Bläsersätze gestrickt und Bass-lines gehäckelt. Das frisch gebügelte Big Band Outfit kann man sich jetzt
hier anhören.
24. April 2022
Das Dilemma von der Brutalität eines Krieges versus Pazifismus und Zivilisation lässt sich leider nicht mal eben auflösen. Über dieses Gefühl der Ratlosigkeit hat Friedemann ein Lied gemacht. "Wegen Putin"
zum Anhören in bestmöglicher MP3-Qualtät oder als Video.
|